Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter für Studierende an

- Spannende Reports und Insights sichern!
- Tipps & Tricks rund um deine Karriere
- Interessante Branchennews
Schon bereit für den ersten Job?
Du hast dein Studium bereits erfolgreich abgeschlossen, möchtest ins Berufsleben starten oder du bist auf der Suche nach einem Job als wissenschaftlich:er Mitarbeitende:r oder Referendar:in:
Entdecke unseren Karriere-Blog
Mehr Legal Tech im Referendariat
Die Anforderungen an die Ausbildung von Juristinnen und Juristen ändern sich stetig – auf kaum einem Gebiet wird dies so klar deutlich wie beim Themenfeld Legal Tech. Unter Legal Tech versteht man digitale Anwendungen, mit denen juristische Arbeitsschritte automatisiert und optimiert werden. Das fängt bei moderner Kanzlei-Software an und geht
Compliance – Eine Erklärung
Compliance - ein Unternehmensbereich im Aufwind: Aufgaben, Voraussetzungen und Chancen für Juristen Die Nachfrage nach Compliance Beauftragten ist groß. Doch was bedeutet Compliance, welche Aufgaben übernehmen sie, und was muss ein Jurist oder Rechtsanwalt mitbringen, um in diesem Bereich zu arbeiten? Das und mehr erfahren Sie hier!
Karriere im Arbeitsrecht – Voraussetzungen und Aufgaben
Sie wissen schon heute, dass Sie Ihren beruflichen Schwerpunkt nach Ihrer juristischen Ausbildung auf das Arbeitsrecht legen möchten? Dann können Sie bereits während Ihres Studiums die Weichen gezielt stellen, um dieses Wunschziel zu erreichen. Wie das funktioniert - mehr dazu hier.
Gut bei Stimme? Das Karrierewerkzeug für Juristen
Die Stimme ist ein entscheidender Aspekt im Berufsalltag In kaum einem anderen Metier sind das Auftreten und die Überzeugungskraft so wichtig wie für Juristinnen und Juristen. Mandanten wollen gewonnen, Richter und Kollegen überzeugt werden. Juristisches Know-how ist dabei wichtig, das steht außer Frage. Aber man muss sich bisweilen nicht nur
Referendariat für Juristen
Sie stehen kurz vor Ihrem Referendariat und wollen sich diesbezüglich informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel bietet Ihnen alle Informationen zum Referendariat für Juristen.
Der Wirtschaftsjurist – Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft
Unternehmen in der freien Wirtschaft haben einen großen Bedarf an Rechtsexperten mit einem guten Verständnis für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Der Wirtschaftsjurist hat im Zuge seiner Ausbildung einen Fokus auf das interdisziplinäre Verständnis von Recht und Wirtschaft gelegt und entspricht damit den Anforderungen der Wirtschaft.
Der Notar – unabhängige Rechtsberatung und -kontrolle
Notare sind unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes und übernehmen in unserer Gesellschaft viele wichtige Aufgaben. Sie beraten ihre Mandanten, erstellen Vertragsentwürfe, beglaubigen Dokumente und erstellen Urkunden, welche über eine besondere Beweiskraft verfügen.
Das Jurastudium
Das Jurastudium bzw. Studium der Rechtswissenschaften gehört zu den beliebtesten Studiengängen Deutschlands. Das liegt unter anderem daran, dass mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums gute Jobchancen und ein hohes gesellschaftliches Ansehen einhergehen.
Doktor in Jura – Die rechtswissenschaftliche Promotion
Die juristische Promotion ist ein begehrter Weg zu mehr Renommee, attraktiveren Jobs und höheren Gehältern unter Juristen. Auch in Zeiten des LL.M. ist der Doktortitel weiterhin relevant und Statussymbol sowie Zusatzqualifikation zugleich.
Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte – ein Überblick
Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte stellen wichtige unterstützende Berufe für juristische Arbeitgeber dar. Im juristischen Umfeld auch ReFa und NoFa genannt sind diese Berufe nicht mit einem langjährigen Studium verbunden, sondern die Ausbildung wird im Betrieb und der Schule absolviert.
Noch Fragen?
Schreibe uns gerne!