Legalhead BlogWissenswertes zur Karriere von Juristinnen und Juristen

Partner, Kanzlei, Gehalt. 7 Dinge die du wissen solltest wenn der Partner-Track dein Karriereziel ist

Dez. 9, 2024 | Gehalt, Juristische Berufe, Kanzlei

Partner, Kanzlei Gehalt – drei Begriffe die in Kombination sehr gerne und häufig von angehenden Juristinnen und Juristen sowie Berufsanfänger:innen gegoogelt werden. Denn für viele, ist der Weg zum Partner oder zur Partnerin das ultimative Karriereziel.

Der Grund dafür: die Position bringt nicht nur hohes Ansehen, sondern auch attraktive Verdienstmöglichkeiten und mehr Verantwortung. Doch wie gestaltet sich das Gehalt als Partner:in wirklich, und wie wird man eigentlich Partner:in? In diesem Beitrag erfährst du, wie die Gehaltsentwicklung vom Einstieg als Associate bis hin zur Partnerposition aussieht. Wir geben dir Einblicke in die Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf dem Weg zur Partnerschaft sinnvoll sind, und zeigen dir, wie du über Legalhead, die Job-Matching-Plattform für den juristischen Bereich, den passenden Job findest und deine Karriere zielgerichtet voranbringst.

Der Weg zum Partner in einer Kanzlei

Der Weg zur Partnerschaft ist anspruchsvoll und oft mit Jahren harter Arbeit verbunden. Die Karriere beginnt meist als Associate, dann geht es weiter zum Senior Associate, und schließlich gibt es die Möglichkeit, Partner zu werden. In der Regel dauert dieser Prozess zwischen sechs und zehn Jahren, je nach Kanzlei und persönlicher Leistung. Besonders in Großkanzleien gibt es einen festen Karriereplan, der bei entsprechenden Leistungen zum Partnerstatus führen kann.

Entscheidend auf diesem Karriereweg sind nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch der Aufbau von Mandantenbeziehungen und das Engagement für die Kanzlei. Wer sich aktiv für die Akquise neuer Mandanten einsetzt und im Team Verantwortung übernimmt, hat deutlich  bessere Chancen, Partner zu werden.

Gehaltsentwicklung auf dem Weg zum Partner

Die Gehaltsentwicklung in Kanzleien ist stufenweise strukturiert und hängt stark von der Position, der Berufserfahrung und der Kanzleigröße ab. Als Associate liegt das Einstiegsgehalt zwischen 60.000 und 180.000 Euro im Jahr. Spitzeneinstiegsgehälter werden überwiegend in Großzkanzleien gezahlt. Der Einstieg dort ist Notenabhängig. Ohne doppeltes Prädikatsexamen stehen die Chancen auf einen Einstieg dort schlecht. Weitere Informationen dazu findet ihr in unserem Legalhead Report 2024 und im Ranking der Azur Einstiegsgehälter für das Jahr 2024.

Nach einigen Jahren und mit wachsender Verantwortung als Senior Associate steigt das Gehalt an. Der große Sprung erfolgt dann mit der Ernennung zum Partner: Hier sind Gehälter bis zu 500.000 Euro im Jahr und mehr möglich. In Großkanzleien und bei sehr spezialisierten Partnern können die Einkommen noch höher ausfallen, vor allem wenn eine Beteiligung am Kanzleigewinn dazukommt.

Faktoren, die das Partner-Gehalt beeinflussen

Das Gehalt als Partner in einer Kanzlei hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wesentlicher Aspekt ist die Art der Kanzlei: In Großkanzleien, die häufig international tätig sind, sind die Gehälter oft höher als in mittelständischen Kanzleien. Auch das Fachgebiet hat Einfluss, denn einige Rechtsbereiche wie Unternehmensrecht oder Steuerrecht gelten als besonders lukrativ. Zudem spielt der Standort eine Rolle – in Metropolregionen wie Frankfurt oder München, wo die Lebenshaltungskosten und die Nachfrage nach Rechtsberatung höher sind, fallen auch die Gehälter tendenziell größer aus.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der persönliche Beitrag zum Erfolg der Kanzlei. Partner, die regelmäßig neue Mandanten gewinnen und bestehende Beziehungen pflegen, können oft eine erfolgsabhängige Vergütung oder eine Beteiligung am Kanzleigewinn aushandeln, was das Gehalt zusätzlich steigert.

Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Weg zum Partner

Um Partner zu werden, sollte man stets an seinen eigenen Fähigkeiten arbeiten. Neben juristischen Fortbildungen sind Spezialisierungen im eigenen Fachbereich besonders wertvoll. Gefragte Spezialisierungen, etwa in Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht oder Compliance, können den Karriereweg beschleunigen und die Chancen auf eine Partnerschaft deutlich erhöhen.

Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Führungsqualitäten spielen ebenfalls eine große Rolle. Viele Kanzleien bieten spezielle Schulungen oder Leadership-Programme an, die auf Managementaufgaben vorbereiten. Darüber hinaus gibt es externe Fortbildungsmöglichkeiten, etwa Zertifikatskurse an renommierten Hochschulen oder Seminare für Jurist:innen. Diese Investitionen in sich selbst zahlen sich langfristig aus und tragen entscheidend zum Erfolg auf dem Karriereweg bei.

Arbeiten als Partner: Welche Aufgaben und Verantwortungen kommen hinzu?

Als Partner in einer Kanzlei ändern sich nicht nur die Gehaltsaussichten, sondern auch die beruflichen Verantwortlichkeiten. Partner übernehmen eine zentrale Rolle in der Mandantenakquise und -betreuung und tragen zur strategischen Ausrichtung der Kanzlei bei. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht darin, Beziehungen zu bestehenden Mandanten zu pflegen und neue Mandanten zu gewinnen, was oft entscheidend für den finanziellen Erfolg der Kanzlei ist.

Darüber hinaus kommen Managementaufgaben hinzu: Partner sind für das Führen und Entwickeln von Teams zuständig und tragen zur Gestaltung der Kanzleistrategie bei. Auch die wirtschaftliche Verantwortung steigt, denn in vielen Kanzleien sind Partner direkt am Gewinn beteiligt und müssen entsprechend auch wirtschaftliche Entscheidungen treffen, die zum Erfolg der Kanzlei beitragen. Wer Partner wird, ist also nicht nur Jurist:in sondern auch in vielerlei Hinsicht Unternehmer

Legalhead als Job-Matching-Plattform für die Karriere im juristischen Bereich

Die Karriere zum Partner beginnt oft mit der Auswahl der richtigen Kanzlei als Associate. Hier kann Legalhead, die spezialisierte Job-Matching-Plattform für den juristischen Bereich, eine wertvolle Unterstützung bieten. Legalhead bringt Jurist:innen, wissenschaftliche Mitarbeitende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte mit den passenden Arbeitgebern zusammen. Auf diese Weise kannst du gezielt Kanzleien finden, die zu deinen Karriereplänen passen und in denen die Aufstiegsmöglichkeiten klar strukturiert sind.

Über Legalhead findest du Stellen, die optimal zu deinem Profil passen – von Kanzleien, die eine intensive Förderung ihrer Associates bieten, bis hin zu spezialisierten Boutiquen und Großkanzleien. So unterstützt Legalhead dich dabei, den richtigen Weg einzuschlagen, um später die Chance auf eine Partnerschaft zu haben und deine Karriereziele zu erreichen.

Tipps zur erfolgreichen Jobsuche als Associate

Wenn du am Anfang deiner Karriere stehst und als Associate den Weg in eine Kanzlei suchst, gibt es einige Dinge, die du bei der Kanzleiauswahl beachten solltest. Prüfe, ob die Kanzlei klare Aufstiegschancen bietet und welche Weiterbildungs- und Mentorship-Programme angeboten werden. Ein Arbeitgeber, der gezielt Associates fördert und unterstützt, bietet langfristig bessere Chancen, Partner zu werden.

Hier hilft dir Legalhead, denn die Plattform bietet dir gezielte Filter, um Stellenangebote in Kanzleien zu finden, die deinen Karrierevorstellungen entsprechen. Durch den Einsatz eines Job-Matching-Algorithmus bekommst du die Positionen vorgeschlagen, die wirklich zu dir passen. Zusätzlich ist es hilfreich, von Anfang an ein professionelles Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu Kolleginnen und erfahrenen Anwälten zu knüpfen. Networking und strategische Karriereplanung können bereits in den ersten Berufsjahren entscheidend sein, um den Weg zur Partnerschaft zu ebnen.


Fazit: Der Karriereweg zum Partner – Planung und gezielte Unterstützung sind entscheidend 

Der Weg zur Partnerschaft in einer Kanzlei ist ein lohnendes, aber herausforderndes Ziel, das Engagement, Kompetenz und oft jahrelange Erfahrung erfordert. Die Gehaltsentwicklung zeigt, dass sich der Einsatz langfristig auszahlen kann, insbesondere in Großkanzleien und in spezialisierten Bereichen. Dabei gibt es jedoch einige entscheidende Faktoren: Neben Fachwissen zählen auch Soft Skills, Networking und strategische Karriereentscheidungen.

Mit einer klaren Karriereplanung, gezielter Weiterbildung und der richtigen Unterstützung – zum Beispiel durch einen Mentor – steigen deine Chancen, Partner zu werden. Wir von Legalhead können dir den Einstieg in eine passende Kanzlei erleichtern und dir die Jobs zeigen, die optimal zu deinen Zielen passen. So findest du nicht nur den Einstieg als Associate, sondern legst auch den Grundstein für eine Karriere, die dich Schritt für Schritt zum Partnerstatus führen kann.

Like. Match. Job.

Bei Legalhead können neben berufserfahrenen Professionals auch Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen anonym, mobil und einfach nach passenden Vakanzen Ausschau halten. Unser smarter Matching-Algorithmus schlägt ausschließlich passgenaue Stellenanzeigen vor, die zu deinen Wunschangaben und Qualifikationen passen. Vielfältige Filtermöglichkeiten ermöglichen bei uns das perfekte Match zwischen Unternehmen und Talent. Legalhead macht außerdem aufwändige Papierbewerbungen überflüssig: Mit nur einem Klick auf das „Daumen hoch“-Symbol bekundest du Interesse an einer offenen Stelle bzw. an einem Unternehmen. Das lästige Anschreiben entfällt. Für unsere Talente ist die Nutzung von Legalhead jederzeit komplett kostenfrei. Unser Provisionsmodell für Unternehmen ist rein erfolgsbasiert.

Hier geht es zur Registrierung bei uns.

Das könnte Sie auch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner