Die Karriere in der Großkanzlei ist für viele Juristen das oberste berufliche Ziel. Komplexe Sachverhalte, hohe Gehälter und eine erstklassige Ausbildung sind nur einige der Eckdaten, die diesen Pfad auszeichnen.
Legalhead BlogWissenswertes zur Karriere von Juristinnen und Juristen
Thema: Juristische Berufe
Referendariat für Juristen
Sie stehen kurz vor Ihrem Referendariat und wollen sich diesbezüglich informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel bietet Ihnen alle Informationen zum Referendariat für Juristen.
Der Wirtschaftsjurist – Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft
Unternehmen in der freien Wirtschaft haben einen großen Bedarf an Rechtsexperten mit einem guten Verständnis für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Der Wirtschaftsjurist hat im Zuge seiner Ausbildung einen Fokus auf das interdisziplinäre Verständnis von Recht und Wirtschaft gelegt und entspricht damit den Anforderungen der Wirtschaft.
Unterschiede der Kanzleigrößen – Großkanzlei, mittelständische Kanzlei, Boutique und Einzelkanzlei
Die Wahl des richtigen Arbeitgebers ist nicht leicht. Das gilt insbesondere für Rechtsanwälte, die sich eine Kanzlei aussuchen. Ein bedeutendes Kriterium bei der Auswahl ist die Kanzleigröße, denn damit gehen wichtige Eigenarten des Arbeitgebers einher.
Der Notar – unabhängige Rechtsberatung und -kontrolle
Notare sind unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes und übernehmen in unserer Gesellschaft viele wichtige Aufgaben. Sie beraten ihre Mandanten, erstellen Vertragsentwürfe, beglaubigen Dokumente und erstellen Urkunden, welche über eine besondere Beweiskraft verfügen.
Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte – ein Überblick
Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte stellen wichtige unterstützende Berufe für juristische Arbeitgeber dar. Im juristischen Umfeld auch ReFa und NoFa genannt sind diese Berufe nicht mit einem langjährigen Studium verbunden, sondern die Ausbildung wird im Betrieb und der Schule absolviert.