Der Juristinnen netzwerken … TAG 2025 als Impulsgeber für Berufseinsteigerinnen
Persönliche Beziehungen sind in der juristischen Welt essenziell – sie öffnen Türen, schaffen Möglichkeiten und können entscheidend für die Karriere sein. Deshalb sollten Nachwuchsjuristinnen nicht nur ihr Fachwissen nutzen, sondern bereits frühzeitig Netzwerke aufbauen.
Ein besonderes Beispiel für professionelles Networking ist der Juristinnen netzwerken … TAG 2025, welcher am 4. April 2025 bereits zum fünften Mal virtuell stattfindet. Als Networking-Event für, von und mit Juristinnen bietet er allen Frauen mit juristischem Background die Möglichkeit, sich aktiv zu vernetzen, von Rolemodels zu lernen und sich strategisch sichtbar zu machen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag von der Initiatorin des Juristinnen netzwerken … TAG 2025, Dr. Anja Schäfer, was Sie konkret bei diesem Event erwartet und welche Möglichkeiten er Ihnen als Nachwuchsjuristin bietet.
Warum ist der Juristinnen netzwerken … TAG 2025 ein Muss für Juristinnen?
Dieses Event ist mehr als eine klassische Online-Konferenz – es ist ein echtes Networking-Fest. Hier kommen Juristinnen aus unterschiedlichsten Karrierestufen zusammen: von Studentinnen über Berufseinsteigerinnen bis hin zu erfahrenen Partnerinnen und Syndikusanwältinnen.
Was macht den Juristinnen netzwerken … TAG 2025 für Nachwuchsjuristinnen so besonders?
- Es ist interaktiv: Neben inspirierenden Vorträgen gibt es zahlreiche Austauschmöglichkeiten.
- Es ist praxisnah: Von Expertinnen erfahren Sie sofort umsetzbare Tipps und erprobte Strategien für Ihr Personal Branding und Networking.
- Es ist flexibel: Sie können bequem von zu Hause teilnehmen und diverse Sessions individuell wählen.
Bereits überzeugt? Hier geht es direkt zur Anmeldung für den Juristinnen netzwerken … TAG 2025.
Was erwartet Sie am Juristinnen netzwerken … TAG 2025 am 4. April?
Der diesjährige Juristinnen netzwerken … TAG 2025 steht unter dem Motto „Personal Branding in Zeiten von Künstlicher Intelligenz“. Die digitale Transformation bringt neue Herausforderungen mit sich – und genau hier setzt das Event an. Sie können sich auf folgende Programmpunkte freuen:
- Strategien und Tipps von Expertinnen Renommierte Speakerinnen und Kolleginnen teilen ihre persönlichen Best Practices, die ihnen geholfen haben, sich erfolgreich als Juristinnen zu positionieren und sichtbarer zu werden – sowohl offline als auch auf Plattformen wie LinkedIn.
- Interaktive Praxis-Workshops Sie haben die Möglichkeit, aus bis zu drei Workshops von insgesamt neun Angeboten zu wählen. Die Themen reichen von Personal Branding über Netzwerkaufbau bis hin zu digitalen Strategien, mit denen Sie Ihre Karriere gezielt vorantreiben können. Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Kolleginnen zu verschiedenen Themen aus.
- Panels zu Female Leadership in der Jurawelt Erfahrene Juristinnen und Netzwerkerinnen diskutieren die Herausforderungen und Chancen von Frauen in der juristischen Arbeitswelt und geben wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien zur Karrieregestaltung sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Austausch mit Gleichgesinnten Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmerinnen ins Gespräch zu kommen. Es gibt zwei moderierte Speed-Networking-Sessions, in denen Sie als Nachwuchsjuristin in kurzer Zeit wertvolle Kontakte knüpfen können. Zudem bietet eine geschlossene LinkedIn-Gruppe die Möglichkeit, sich darüber hinaus mit allen Teilnehmerinnen zu vernetzen.
- Inspirierende Keynotes Die diesjährigen Keynotes werden von der KI-Spezialistin Rechtsanwältin Dr. Nadine Lilienthal und der Strategieentwicklerin Rechtsanwältin Dr. Anette Schunder-Hartung gehalten. Beide beschäftigen sich intensiv mit dem Schwerpunktthema „Personal Branding in Zeiten von KI“. Sie zeigen auf, wie eine starke Personal Brand durch die Verbindung von Tools, Technologie und Persönlichkeit entsteht. Zudem berichten sie von ihren eigenen Karrieren und geben wertvolle Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
- Antworten auf Ihre Fragen Nutzen Sie die Gelegenheit, den Speakerinnen direkt & live Ihre Fragen zu stellen. Über die LinkedIn-Gruppe haben Sie zudem die Möglichkeit, auch im Nachgang Fragen an einzelne oder alle Expertinnen zu richten.
Ihr Netzwerk ist Ihr Karriere-Booster – nutzen Sie den Juristinnen netzwerken … TAG 2025!
Der Juristinnen netzwerken … TAG 2025 ist mehr als eine Veranstaltung – er ist eine Investition in Ihre Zukunft und damit in die eigene Karriere. Die Kombination aus praxisnahem Wissen, inspirierenden Rolemodels und wertvollen Austauschmöglichkeiten macht ihn zu einem digitalen Event, das insbesondere für Nachwuchsjuristinnen unverzichtbar ist.
So nutzen Sie den Juristinnen netzwerken … TAG 2025 optimal für sich:
✅ Planen Sie Ihre Teilnahme strategisch: Schauen Sie sich das Programm im Vorfeld an und wählen Sie gezielt die Sessions aus, die am besten zu Ihren Zielen bzw. Interessen passen.
✅ Nutzen Sie die angebotenen Vernetzungsmöglichkeiten aktiv: Reservieren Sie sich Zeit für die Speed-Networkings und überlegen Sie vorab, was Sie von den anderen Teilnehmerinnen erfahren wollen.
✅ Bleiben Sie auch nach dem Event sichtbar: Vernetzen Sie sich spätestens jetzt mit den Speakerinnen und Teilnehmerinnen auf LinkedIn. Nutzen Sie die durch die Veranstaltung erhaltenen Impulse, um Ihr eigenes Personal Branding weiterzuentwickeln.
Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Sichern Sie sich noch bis zum 3. April Ihr Ticket und werden Sie Teil dieses einzigartigen Netzwerks.
Das richtige Netzwerk und gezieltes Personal Branding sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Karriere in der Rechtsbranche. Der Juristinnen netzwerken … TAG 2025 bietet Ihnen die perfekte Plattform, um sich weiterzuentwickeln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihre beruflichen Ziele strategisch anzugehen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Dr. Anja Schäfer freut sich darauf, Sie am 4. April 2025 willkommen zu heißen.
Die Autorin

Über die Autorin: Dr. Anja Schäfer ist Anwältin und Expertin für Networking & Female Leadership in Kanzleien. Als Karrierementorin unterstützt sie exklusiv Jurist:innen in puncto Personal Branding, Netzwerkaufbau und Sichtbarkeit als Expert:in sowie zur strategischen Ausrichtung bei beruflicher Neu- oder Umorientierung. Sie veranstaltet regelmäßig Networking-Events für Juristinnen, so bspw. am 4. April 2025 bereits zum fünften Mal in Folge den virtuellen Juristinnen netzwerken … TAG 2025 mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Personal Branding in Zeiten von KI“. Für Nachwuchsjuristinnen wird ein besonders günstiges Ticket angeboten. |
Like. Match. Job
Ein starkes Netzwerk ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere – das gilt nicht nur für Veranstaltungen wie den Juristinnen netzwerken … TAG 2025, sondern auch für die digitale Jobsuche. Während du durch professionelles Networking wertvolle Kontakte knüpfst, erleichtert dir Legalhead den nächsten entscheidenden Schritt: die passende Stelle zu finden.
Bei Legalhead können neben berufserfahrenen Professionals auch Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen anonym, mobil und einfach nach passenden Vakanzen Ausschau halten. Unser smarter Matching-Algorithmus schlägt ausschließlich passgenaue Stellenanzeigen vor, die zu deinen Wunschangaben und Qualifikationen passen. Vielfältige Filtermöglichkeiten ermöglichen bei uns das perfekte Match zwischen Unternehmen und Talent. Legalhead macht außerdem aufwändige Papierbewerbungen überflüssig: Mit nur einem Klick auf das „Daumen hoch“-Symbol bekundest du Interesse an einer offenen Stelle bzw. an einem Unternehmen. Das lästige Anschreiben entfällt. Für unsere Talente ist die Nutzung von Legalhead jederzeit komplett kostenfrei. Unser Provisionsmodell für Unternehmen ist rein erfolgsbasiert.