Ein Job in einer Großkanzlei ist für viele Juristinnen und Juristen der Inbegriff eines erfolgreichen Karrierewegs: Top-Mandanten, internationales Arbeiten und – nicht zuletzt – das attraktive Gehalt. Doch wie viel verdient man tatsächlich in einer Großkanzlei, und welche Faktoren beeinflussen die Vergütung? In diesem Artikel schauen wir uns die Einstiegsgehälter in Großkanzleien genauer an, analysieren den Zusammenhang zwischen Gehalt und Arbeitsbelastung und geben dir Tipps, wie du deinen Weg in eine der renommierten Kanzleien finden kannst.
Inhalt
Vergütung in Großkanzleien: Einstiegsgehalt Großkanzlei der Vergleich
Wenn es um das Gehalt in Großkanzleien geht, sind die Summen oft beeindruckend. Ein typisches Einstiegsgehalt für junge Anwälte, die gerade als Associate starten und mit einem Vollbefriedigend ins Rennen gehen, liegt in Großkanzleien bei etwa 100.000 bis 140.000 Euro jährlich. In den internationalen Top-Kanzleien können es sogar bis zu 180.000 Euro sein – vor allem in großen Städten wie Frankfurt, München oder Düsseldorf, wo die Nachfrage nach hochqualifizierten AnwältInnen und Anwälte besonders groß ist.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserem Legalhead Report 2023.
Diese hohen Einstiegsgehälter spiegeln die komplexen Anforderungen und die Verantwortung wider, die in diesen Kanzleien erwartet werden. Dabei sind die Gehälter in Großkanzleien in den letzten Jahren weiter gestiegen, da der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte groß ist und immer mehr Kanzleien mit höheren Einstiegsgehältern locken.
Die Top 10 Einstiegsgehälter bieten aktuell folgende Großkanzleien:
1 | Milbank | 180.000 | Bonus möglich |
2 | Skadden Arps, Slate Meagher & Flom | 180.000 | Kein Bonus möglich |
3 | Kirkland & Ellis | 178.000 | Bonus möglich |
4 | Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan | 175.000 | Bonus möglich |
5 | Willkie Farr & Gallagher | 175.000 | – |
6 | Paul Hastings | 170.000 | Bonus möglich |
7 | Sullivan & Cromwell | 170.000 | – |
8 | Gibson Dunn & Crutcher | 165.000 | Bonus möglich |
9 | Poellath | 165.000 | Bonus möglich |
10 | Goodwin Procter | 160.000 | Bonus möglich |
Vergleich der Einstiegsgehälter in Großkanzleien:
- Deutsche Top 10-Kanzleien: Einstiegsgehälter von 100.000 bis 165.000 Euro
- Internationale Kanzleien in Deutschland: Bis zu 180.000 Euro, insbesondere in Frankfurt und München
- Regionale Unterschiede: Städte wie Berlin und Hamburg bieten zwar ebenfalls gute Gehälter, allerdings oft leicht unter dem Niveau der Banken- und Finanzmetropolen
Diese Gehaltsspannen gelten für die Einstiegspositionen. Im weiteren Verlauf der Karriere und mit wachsender Erfahrung steigen die Gehälter oft noch deutlich an, vor allem, wenn du den Schritt zum Senior Associate und später zum Partner schaffst.
Work-Life-Balance in Großkanzleien
Ein hohes Gehalt in einer Großkanzlei geht fast immer mit einer hohen Arbeitsbelastung einher. Die Wochenarbeitszeit für Associates liegt in der Regel zwischen 60 und 80 Stunden, besonders in intensiven Phasen, wie bei Transaktionen oder internationalen Projekten. Lange Arbeitstage und kurzfristige Verfügbarkeitsanforderungen sind dann eher die Regel als die Ausnahme. Diese hohen Anforderungen machen es oft schwer, eine gute Work-Life-Balance zu finden.
Daher wird das hohe Gehalt in Großkanzleien oft als Ausgleich für die intensive Arbeitszeit angesehen. Dennoch setzen immer mehr Kanzleien auf flexible Arbeitszeitmodelle und versuchen, ihre Associates durch Programme zur Work-Life-Balance zu unterstützen. Einige bieten Home-Office-Möglichkeiten oder Arbeitszeitkonten an, um das Arbeiten in Spitzenzeiten und ruhigeren Phasen besser auszugleichen.
Zusammenhang von Gehalt und Arbeitsbelastung in Großkanzleien:
- Gehalt als Kompensation: Hohe Gehälter für Associates als Ausgleich für oft lange und unregelmäßige Arbeitszeiten
- Flexible Modelle: Einige Kanzleien bieten flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office an
- Karriereprogramme zur Entlastung: Unterstützende Programme, um die Work-Life-Balance zu fördern und Burnout zu vermeiden
Von Associate bis Partner
Die Karriere in Großkanzleien folgt oft einem klaren Plan, der jungen Anwälten eine gezielte Entwicklungsmöglichkeit bietet. Meist startest du als Associate, die Einstiegsposition, in der du dich beweisen und fachlich weiterentwickeln kannst. Nach einigen Jahren kannst du zum Senior Associate aufsteigen, was in der Regel mit einem deutlichen Gehaltsanstieg verbunden ist. Das ultimative Ziel ist für viele die Partnerschaft, die höchste Karrierestufe in der Kanzlei. Als Partner bist du nicht nur für Mandate verantwortlich, sondern auch für den wirtschaftlichen Erfolg der Kanzlei und oft direkt am Gewinn beteiligt. Das Gehalt von Partnern in Großkanzleien kann mehrere Hunderttausend Euro pro Jahr erreichen.
Wie man in eine Großkanzlei kommt: Tipps für den Einstieg
Der Einstieg in eine Großkanzlei ist für viele ein Karriereziel – aber die Anforderungen sind hoch. Die folgenden Tipps können dir dabei helfen, deinen Weg in eine Großkanzlei zu finden:
- Hervorragende Examensnoten: Ein Prädikatsexamen (mindestens „vollbefriedigend“) ist in der Regel die Mindestanforderung. Großkanzleien legen großen Wert auf akademische Exzellenz und die Fähigkeit, unter Druck zu bestehen.
- Zusatzqualifikationen und internationale Erfahrungen: Ein LL.M.-Abschluss, eine Promotion oder Erfahrungen im Ausland machen dich besonders attraktiv für Großkanzleien. Diese Qualifikationen zeigen, dass du über besondere Fachkenntnisse und kulturelle Kompetenz verfügst.
- Praktika und Referendariate in Großkanzleien: Ein Praktikum oder Referendariat in einer Großkanzlei bietet dir die Chance, erste Kontakte zu knüpfen und die Arbeitsweise kennen zu lernen. Diese Erfahrung erhöht deine Chancen auf eine Anstellung und zeigt, dass du mit den Anforderungen vertraut bist.
- Soft Skills und Networking: Neben juristischem Fachwissen sind auch Soft Skills wie Kommunikations- und Verhandlungskompetenz gefragt. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, dich in der Branche bekannt zu machen und interessante Karriereoptionen zu entdecken.
Gezielte Jobsuche mit Legalhead: Legalhead ist deine Job-Matching-Plattform für den juristischen Bereich. Über Legalhead kannst du gezielt nach offenen Stellen in Großkanzleien suchen und dich auf Jobs bewerben, die genau deinem Profil entsprechen. Die Plattform bringt dich mit Kanzleien zusammen, welche Associates mit deinen Qualifikationen suchen und eröffnet dir Zugang zu exklusiven Stellenangeboten in Top-Kanzleien.
Weiterbildungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in Großkanzleien
Weiterbildung und Zusatzqualifikationen sind entscheidend, um in einer Großkanzlei langfristig erfolgreich zu sein. Hier sind einige der gefragtesten Weiterbildungen:
- LL.M.-Abschluss: Ein Master of Laws in einem speziellen Rechtsgebiet wie Wirtschaftsrecht, Steuerrecht oder internationales Recht wird in Großkanzleien sehr geschätzt. Ein LL.M. zeigt, dass du über vertieftes Fachwissen verfügst und auf komplexe Fragestellungen spezialisiert bist.
- Promotion: Eine Promotion ist nicht immer zwingend erforderlich, aber sie kann dir Vorteile verschaffen, besonders in spezialisierten Bereichen. Eine wissenschaftliche Vertiefung deines Wissens zeigt, dass du fundiert arbeiten kannst und analytisches Denken beherrschst. Wie sich das Gehalt auswirkt, wenn du eine Promotion anstrebst kannst du auch in unserem Legalhead Report 2024 nachlesen.
- Leadership-Trainings: Gerade für Jurist:innen, die eine langfristige Karriere in einer Großkanzlei anstreben, sind Führungskompetenzen wichtig. Großkanzleien bieten häufig Leadership-Programme und spezielle Trainings für Senior Associates, um sie auf Management- und Führungsaufgaben vorzubereiten.
Legalhead: Dein Karrierepartner für Jobs in Großkanzleien
Die Suche nach einer passenden Stelle in einer Großkanzlei ist anspruchsvoll und oft mit intensivem Wettbewerb verbunden. Hier unterstützen wir dich. Legalhead bringt dich mit Kanzleien und Unternehmen zusammen, die nach talentierten Anwälten, Rechtsanwaltsfachangestellten und Notarfachangestellten suchen und bietet dir Zugang zu exklusiven Stellenangeboten in Großkanzleien.
Ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder bereits mehrere Jahre Erfahrung hast – über Legalhead findest du gezielt die Positionen, die zu deinem Profil und deinen Karriereplänen passen. Die Plattform bietet dir einen einfachen Zugang zu Top-Kanzleien und ermöglicht dir, den nächsten Schritt in deiner Karriere gezielt zu planen und erfolgreich umzusetzen.
Fazit: Spitzengehälter und herausfordernde Karrierechancen in Großkanzleien
Ein Job in einer Großkanzlei lockt nicht nur mit Spitzengehältern, sondern bietet auch die Möglichkeit, in internationalen und anspruchsvollen Projekten zu arbeiten. Die Gehälter sind hoch, reflektieren jedoch auch die intensive Arbeitsbelastung und den persönlichen Einsatz, der erwartet wird. Für eine erfolgreiche Karriere in einer Großkanzlei ist es wichtig, sich auf die hohen Anforderungen vorzubereiten und gezielte Weiterbildungen zu planen. Mit der richtigen Karriereplanung und der Unterstützung durch Legalhead kannst du deinen Traum von einer Karriere in einer Großkanzlei verwirklichen und langfristig erfolgreich sein. Das hohe Arbeitspensum sollte jedoch nie außer Acht gelassen werden.
Like. Match. Job.
Bei Legalhead können neben berufserfahrenen Professionals auch Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen anonym, mobil und einfach nach passenden Vakanzen Ausschau halten. Unser smarter Matching-Algorithmus schlägt ausschließlich passgenaue Stellenanzeigen vor, die zu deinen Wunschangaben und Qualifikationen passen. Vielfältige Filtermöglichkeiten ermöglichen bei uns das perfekte Match zwischen Unternehmen und Talent. Legalhead macht außerdem aufwändige Papierbewerbungen überflüssig: Mit nur einem Klick auf das „Daumen hoch“-Symbol bekundest du Interesse an einer offenen Stelle bzw. an einem Unternehmen. Das lästige Anschreiben entfällt. Für unsere Talente ist die Nutzung von Legalhead jederzeit komplett kostenfrei. Unser Provisionsmodell für Unternehmen ist rein erfolgsbasiert.