Ohne gute Benefits: Ohne mich!
Du studierst Jura, bist im Referendariat oder hast das zweite Examen bereits in der Tasche? Dann kennst du die juristische Arbeitswelt bereits aus nächster Nähe und weißt: Die Entscheidung für einen Arbeitgeber ist nicht nur eine Frage von Prestige oder Gehalt. Es geht darum, wie sehr du dich als Talent gesehen, unterstützt und in deiner Entwicklung ernst genommen fühlst. Hier kommen Arbeitgeberbenefits ins Spiel.
Arbeitgeberbenefits sind längst zu einem entscheidenden Faktor bei der Jobwahl geworden, gerade in einer Branche, die von Leistungsdruck und Wettbewerb geprägt ist. Doch was genau zählt eigentlich zu den wirkungsvollsten Benefits? Welche Angebote machen Arbeitgeber für dich als Talent wirklich attraktiv? In diesem Beitrag stellen wir dir die zehn stärksten Benefits vor. Sie sind praxisnah, relevant und mit echtem Mehrwert für deinen Karriereweg.
Inhalt
1. Examensvorbereitung: Unterstützung in der wichtigsten Phase
Ein Arbeitgeber, der dir in der Examensvorbereitung unter die Arme greift, zeigt damit weit mehr als nur guten Willen. Ob durch einen Examenskoffer (z.B. JurCase) mit relevanter Fachliteratur oder einem begleiteten Klausurenkurs – du erhältst praktische Hilfe genau dann, wenn du sie am meisten brauchst. Diese Art von Förderung beweist, dass du nicht nur als Arbeitskraft gesehen wirst, sondern als Mensch mit klaren Zielen. Das steigert nicht nur deine Motivation, sondern schafft auch Vertrauen in eine langfristige Zusammenarbeit. Ein klarer Pluspunkt, der Vertrauen schafft.
Wie engagierte Nachwuchstalente noch vor dem Berufseinstieg gefördert werden, zeigt beispielsweise Linklaters mit ihrem Programm „Colleagues of Tomorrow“, das exklusive Einblicke, Mentoring und Karriereförderung bietet. Du findest alle Details dazu auf der Linklaters Karriereseite.
Doch Unterstützung beim Examen ist nur der Anfang. Erfahre im nächsten Punkt, wie du deine Vorbereitung noch effizienter in den Arbeitsalltag integrieren kannst.
2. Inhouse-Repetitorium: Lernen und Arbeiten im Einklang
Ein kommerzielles Repetitorium im Referendariat ist per se eine gute Sache, aber auch teuer! Ein internes Repetitorium direkt im Haus spart dir lange Wege, hohe Kosten und wertvolle Zeit. Du kannst deine Examensvorbereitung gezielt in deinen Arbeitsalltag integrieren – effizienter geht’s kaum!
Dieses Angebot hebt Arbeitgeber deutlich vom Wettbewerb ab und zeigt: Hier wird deine Ausbildung strategisch mitgedacht und gefördert. Gleichzeitig bietet dir ein Inhouse-Repetitorium eine einmalige Chance zur Vernetzung. Du lernst und wächst nicht nur im Berufsfeld, sondern auch im direkten Kontakt zu erfahrenen Kolleg:innen und Ausbilder:innen. Dieser Austausch schafft eine wertvolle Basis für deine berufliche Zukunft und ermöglicht es dir, von echten Praxis-Insights zu profitieren.
Die Referendar Academy von Clifford Chance bietet angehenden Jurist:innen eine praxisnahe Ergänzung zum Vorbereitungsdienst und fördert gleichzeitig den Austausch im Unternehmen, wie du in ihrer Referendar-Broschüre nachlesen kannst.
Nachdem wir uns um deine akademische und berufliche Entwicklung gekümmert haben, wenden wir uns nun einem essenziellen Aspekt deiner Leistungsfähigkeit zu: deiner psychischen Gesundheit.
3. Mental-Health-Angebote: Weil psychische Gesundheit zählt
Der juristische Dreiklang, auch besser bekannt als: Stress, hoher Leistungsdruck und emotionale Belastungen gehören im juristischen Alltag leider oft dazu. Umso wichtiger ist es, dass dein Arbeitgeber Mental-Health-Angebote bereithält. Dies kann etwa durch Coachings, Workshops oder psychologische Beratung erfolgen. Solche Arbeitgeberbenefits signalisieren nicht nur Fürsorge, sondern auch ein modernes Verständnis von Arbeitskultur. Du bekommst Raum zum Durchatmen und Unterstützung dabei, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Was will man mehr?
Sowohl Clifford Chance als auch Freshfields setzen verstärkt auf Mental-Health-Initiativen mit internen Anlaufstellen, Trainings und Beratungsangeboten, um ihre Mitarbeitenden umfassend zu unterstützen. Mehr dazu erfährst du auf den Karriereseiten von Clifford Chance unter „Unsere Firmenkultur“ und bei Freshfields im Bereich „A Holistic Approach to Wellbeing“.
Frage dich selbst: Legt dein zukünftiger Arbeitgeber Wert auf dein Wohlbefinden? Wenn ja, dann lies weiter, denn über deine Gesundheit hinaus geht es auch darum, wie dein Arbeitgeber deine individuelle Entwicklung sieht. Erfahre im nächsten Abschnitt, wie maßgeschneiderte Karrierewege für dich aussehen können.
4. Karriere nach Maß: Dein Weg, deine Möglichkeiten
Ein starres Karrieremodell passt längst nicht mehr zu den Anforderungen moderner Talente. Du möchtest vielleicht früher Verantwortung übernehmen, international arbeiten, mal ein Secondment im Ausland absolvieren oder dich auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisieren. Arbeitgeber, die auf individuelle Karrierepfade setzen, zeigen damit Offenheit und Flexibilität und bringen ihren Arbeitnehmern zusätzlich eine hohe Wertschätzung entgegen. Denn du kannst deinen Weg aktiv mitgestalten – in dem Tempo und der Richtung, die zu dir passen.
Rödl & Partner und Seitz legen Wert auf individuelle Karriereplanung durch persönliche Mentoring-Programme, regelmäßige Entwicklungsgespräche und maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote, damit deine Karriere auch zu dir passt! Informiere dich über die Talentförderung durch internes Mentoring bei Rödl & Partner und die Seitz Talents.
Individualität ist gut, aber auch Planbarkeit ist wichtig. Wie Arbeitgeber dir transparente Karrierewege aufzeigen, liest du im nächsten Punkt.
5. Nachvollziehbare Karrieremodelle: Klarheit für deine Planung
Und was erwartet mich so? Vielleicht hast du dir genau diese Frage schon gestellt. Gerade in der Anfangszeit deiner juristischen Laufbahn ist Planbarkeit entscheidend. Du willst wissen, wo du stehst, welche Entwicklungsschritte dich erwarten und wie du konkrete Ziele erreichen kannst. Transparente Karrierestufen schaffen Orientierung und geben dir Sicherheit. Das wirkt motivierend, denn du siehst nicht nur das große Ganze, sondern auch den konkreten Weg dorthin. Und du weißt: Deine Leistung zahlt sich sichtbar aus.
Bei NOERR weißt du von Anfang an, wo die Reise hingeht: Klare Karrierestufen, wie sie im Bereich „Dein Weg: Associates“ beschrieben sind, sorgen dafür, dass du genau verstehst, welche Schritte nötig sind, um nach oben zu kommen.
Neben klaren Karrierestrukturen ist auch das Miteinander im Team entscheidend. Entdecke im nächsten Abschnitt, wie Social Events die Gemeinschaft stärken.
6. Social Events: Gemeinschaft erleben
Escape Room mit dem ganzen Team? Warum nicht! Du verbringst viele Stunden am Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist ein gutes Miteinander. Social Events wie Sommerfeste, Teamabende oder Retreats stärken nicht nur den Teamgeist, sondern geben dir auch die Möglichkeit, Kolleg:innen besser kennenzulernen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass dein Arbeitgeber Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen legt. In einer offenen Atmosphäre fällt es dir leichter, dich einzubringen und langfristig wohlzufühlen. Das ist ein Faktor, der oft unterschätzt wird, aber maßgeblich zur Zufriedenheit beiträgt.
CMS sorgt mit regelmäßigen Social Events dafür, dass der Jura-Alltag nicht nur aus Paragraphen besteht, sondern auch Spaß und Networking nicht zu kurz kommen, wie du im Bereich Sports, Gaming und Esport erfahren kannst. Auch Taylor Wessing setzt auf coole Social Events, bei denen du Kolleg:innen außerhalb des Büros kennenlernst und das Kanzleileben von einer entspannten Seite erlebst, beispielsweise bei einer Skifahrt mit dem Team, wie in ihrer Benefits-Broschüre für 2025 zu sehen ist.
Ein gutes Miteinander ist die Basis, aber wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und Karriere? Lies weiter, um mehr über familienfreundliche Benefits zu erfahren.
7. Kinderbetreuung & individuelle Elternzeit: Familie und Karriere im Einklang
Ob du bereits Familie hast oder darüber nachdenkst, Arbeitgeberbenefits rund um Kinderbetreuung oder flexible Elternzeitmodelle sind für viele Talente ein echtes Entscheidungskriterium. Sie zeigen, dass du auch in Lebensphasen mit anderen Prioritäten weiterhin ein geschätztes Teammitglied bist. Moderne Arbeitgeber denken Familie mit und bieten dir Rahmenbedingungen, in denen Karriere und Privatleben nicht im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig stärken können.
Bei DLA Piper und Noerr wird Familienzeit nicht zur Karrierebremse: Mit flexiblen Elternzeitmodellen und Support bei der Kinderbetreuung zeigen beide Kanzleien, dass Nachwuchs nicht nur am Schreibtisch gefördert wird. Erfahre mehr dazu, wie DLA Piper Eltern unterstützt und über Noerrs Elternzeitvergütung.
Neben der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung entscheidend. Erfahre im nächsten Abschnitt, wie Fremdsprachenkurse und Zusatzqualifikationen deine Zukunft gestalten.
8. Fremdsprachenkurse & Zusatzqualifikationen: Deine Zukunft im Blick
It’s a big legal world out there. Die juristische Welt wird internationaler, vielfältiger und komplexer. Arbeitgeber, die dir Zugang zu Sprachkursen, Zusatzqualifikationen oder sogar LL.M.-Programmen bieten, investieren damit gezielt in deine fachliche Weiterentwicklung. Solche Arbeitgeberbenefits eröffnen dir neue Karrierewege im In- und Ausland. Du kannst dein Profil aktiv schärfen, neue Kompetenzen aufbauen und dich für spezialisierte Tätigkeiten positionieren. Ein klarer Vorteil für deine berufliche Entwicklung.
CMS und Linklaters bringen nicht nur das Recht, sondern auch die Sprache mit Fremdsprachenkursen näher, die dich fit machen für das internationale Parkett. Beispiele hierfür sind die CMS Client Academy und das Linklaters „Colleagues of Tomorrow“-Programm, das bereits unter Punkt 1 erwähnt wurde.
Doch es geht nicht nur um formale Qualifikationen, sondern auch um die Kultur des Austauschs. Entdecke im nächsten Punkt, wie eine Open-Door-Policy die Kommunikation auf Augenhöhe fördert.
9. Open-Door-Policy: Kommunikation auf Augenhöhe
Ich traue mich gar nicht, etwas anzusprechen… Kennst du das? Gerade junge Talente wünschen sich ein Arbeitsumfeld, in dem ihre Meinung zählt und sie mitgestalten dürfen. Eine echte Open-Door-Policy steht für flache Hierarchien, offene Kommunikation und eine Kultur des Austauschs. Du kannst jederzeit Feedback geben, Ideen einbringen und dich mit Führungskräften auf Augenhöhe austauschen. Das schafft nicht nur Transparenz, sondern auch eine Arbeitsatmosphäre, in der du dich wirklich gehört fühlst und deine Potenziale entfalten kannst und wird mittlerweile immer öfter im Legal Bereich gelebt.
Freshfields Bruckhaus Deringer fördert den direkten Austausch über alle Ebenen hinweg. Die gelebte Open-Door-Policy ermöglicht unkomplizierte Kommunikation und echtes Lernen im Arbeitsalltag und ist Teil ihrer Unternehmenskultur.
Nach all diesen Benefits, die dein Berufsleben bereichern, schauen wir zum Schluss noch auf einen ganz praktischen Aspekt: Wie kommst du überhaupt entspannt zur Arbeit?
10. Jobticket & Mobilitätsangebote: Flexibel und nachhaltig unterwegs
Mobilität ist ein zentraler Bestandteil deines Alltags. Arbeitgeber, die dir ein Jobticket, Fahrrad-Leasing oder Zuschüsse für nachhaltige Verkehrsmittel anbieten, setzen ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Mitarbeiterfreundlichkeit. Solche Arbeitgeberbenefits sind praktisch, entlasten dich finanziell und zeigen, dass auch die Wege zur Arbeit mitgedacht werden. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du sogar ganz neue Möglichkeiten, deinen Arbeitsweg entspannt und umweltfreundlich zu gestalten.
Und sind wir mal ehrlich, dieses Benefit ist unserer Meinung nach wirklich ein Muss für jeden Arbeitgeber, der mit der Zeit geht und seinen Mitarbeitenden ein flexibles und kostengünstiges „Ankommen“ am Arbeitsplatz bieten möchte. Kanzleien wie White & Case oder GSK Stockmann unterstützen Mitarbeitende bei der täglichen Mobilität mit Jobtickets, Zuschüssen und weiteren Angeboten für einen entspannten und nachhaltigen Arbeitsweg. Informiere dich auf den Karriereseiten von White & Case und GSK Stockmann.
Legalhead: Deine Plattform für juristische Top-Arbeitgeber mit echten Benefits
Abschließend stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie man am effizientesten und bequemsten an einen Job bei einem Arbeitgeber kommt, der all diese Benefits bereithält?
Wir wüssten da eine gute Adresse – Legalhead!
Auf unserer Plattform matchen wir dich mit Arbeitgebern, die nicht nur juristisch stark aufgestellt sind, sondern dich als Talent ganzheitlich fördern. Bei uns findest du Arbeitgeber, die Arbeitgeberbenefits nicht als Floskel verstehen, sondern als echten Teil ihrer Unternehmenskultur leben.
Ob du dich im Referendariat befindest oder bereits Berufserfahrung gesammelt hast: Auf Legalhead findest du unkompliziert und zielgerichtet den Arbeitgeber, der zu deinen persönlichen und fachlichen Vorstellungen passt. Mit nur wenigen Klicks erstellst du dein Profil und erhältst passende Angebote – diskret, effizient und exakt auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Unser smarter Matching-Algorithmus schlägt ausschließlich passgenaue Stellenanzeigen vor, die zu deinen Wunschangaben und Qualifikationen passen. Vielfältige Filtermöglichkeiten ermöglichen bei uns das perfekte Match zwischen Unternehmen und Talent. Legalhead macht außerdem aufwendige Papierbewerbungen überflüssig: Mit nur einem Klick auf das „Daumen hoch“-Symbol bekundest du Interesse an einer offenen Stelle bzw. an einem Unternehmen. Das lästige Anschreiben entfällt. Für unsere Talente ist die Nutzung von Legalhead jederzeit komplett kostenfrei. Unser Provisionsmodell für Unternehmen ist rein erfolgsbasiert.
Nutze Legalhead, um Arbeitgeber zu finden, die dich nicht nur fordern, sondern auch fördern und das mit den Arbeitgeberbenefits, die dir wirklich etwas bringen.
Like. Match. Job.